Welcher Konfigurationsaufwand ist noch notwendig?
Bei der ReadyLine ist das Motto: fertig, einfach für die Anwendung aber trotzdem sehr hochwertige Technik mit Funktions- und Qualitätsanspruch. Am ReadyMagnet müssen keine Makros erstellt werden, sondern er bietet für seinen Anwendungszweck (siehe Tabelle) fertige Accessories die nur mit dem Steuerungsprogramm verknüpft werden müssen. Es sind keine weiteren Kenntnisse zur Konfiguration des Bausteins notwendig, aber trotzdem bietet diese Baugruppe einen breiten Anwendungsbereich bis zu Schaltvorgänge mit 4 Begriffen (z.B. Doppelkreuzungsweichen).
Was wird benötigt für einen ersten Schaltvorgang?
Beim Einstieg in das BiDiB-System benötigen Sie für den ersten erfolgreichen Start eine Zentrale, die Ihre PC-Steuerbefehle in den BiDiBus überträgt (BiDiB-IF2). An dieses Interface kann der ReadyMagnet angeschlossen werden.
Für den weiteren Anlagenausbau wird
noch ein ein DCC-Fahrstrombooster, der die Steuerbefehle auf das Gleis bringt (ReadyBoost) und einen Rückmeldebaustein der die aktuelle Position und Zustände der Lok an das Steuerungsprogramm zurückmeldet (GBM16TS) benötigt.
Mit diesen Baugruppen starten Sie in die Welt von BiDiB... |