Die RF-Basis V2.0 ist eine Weiterentwicklung der "BiDiB RF-Basis" als Fertigbaustein für den schnelleren Einstieg in die OpenCar-Welt.
Die RF-Basis V2.0 unterstützt unterschiedliche digitale Signaleingangsquellen.
Es kann ein Steuersignal aus dem BiDiBus oder vom DCC-Gleisanschluss verwendet werden.
Zur lokalen Ansteuerung mit einem Handregler hat die Baugruppe, zusätzlich eine XpressNet Schnittstelle.
Für den Betrieb der Basis ist ein externes 12-18 V Netzteil notwendig.
Als Knoten im BiDiBus (es wird ein BiDiB Master z.B. GBMboost Master oder BiDiB-IF2 benötigt), wurde das OpenCar-System zu dem ersten bidirektionalen CarSystem, das Ereignisse direkt vom Auto zurück an das steuernde System übermitteln kann. Mit Hilfe der BiDiB-Tools (BiDiB-Wizard bzw. BiDiB-Monitor), kann direkt ein Fahrzeug gefahren werden. Mit der Decoderdatenbank im BiDiB-Monitor lassen sich die Car-Einstellungen auslesen und verändern.
Mit einem PC-Steuerprogramm z.B. iCar von iTrain, RocRail oder Win-Digipet lassen sich die Fahrzeuge vollautomatisch in die Modellbahnanlage, neben dem herkömmlichen Zugbetrieb integrieren. |