Anschluss:
Die LEDs können mit Hilfe der beiliegenden Vorwiderstände an einer 9-18V Gleichspannung betrieben und geschaltet werden.


Eine vorbildgerechte Ampelschaltung kann in Verbindung mit den Baugruppen LightControl bzw. NeoControl von FichtelBahn (BiDiB-System) realisiert werden.
Die Verkehrsampel benötigt keine weitere Logik oder Ampelsteuerung, sondern kann als passives Beleuchtungselement betrachtet werden.
Ein weitere Vorteil mit LightControl bzw. NeoControl ist, dass an dessen LED-Ausgänge (Konstantstromquelle) keine Vorwiderstände benötigt werden.
Die LED von der Verkehrsampel kann hier direkt angeschlossen werden.
Konfiguration:
Das Programm für die Steuerung der Ampel kann als Ablaufkette (Makro) in der LightControl realisiert werden. Hier werden für jede mögliche Ampelphase ein Ablauf abgelegt mit Überblendung bzw. Dimmphase. Die verschiedenen Ampelphasen können dann vom Steuerungsprorgramm z.B. RocRail, iTain oder WinDigipet gestartet werden. |