Der Polaritätstester:
Der Polaritätstester ist ein sehr hilfreiches Werkzeug für den Gleisbau und besonders für die Verkabelung und Konfiguration einer Kehrschleife.
Bei einem DCC-Signal handelt es sich um wechselnd gepolte Pulse, es gibt keine Richtungsabhängigkeit der Datenübertragung, sowohl die logische Null als auch die logische Eins werden mit beiden Polaritäten übertragen, nur die Pulsbreite ist für Null und Eins unterschiedlich. Daher ist die Polarität von DCC mit einen normalen Multimeter nicht meßbar und selbst mit einen Oszilloskop muß man genau auf die Kurvenform achten, um die Polarität festzustellen.
Abhilfe schafft diese kleine Baugruppe, welche einfach direkt am Gleis oder auf einen Modellbahnwagen montiert die Polarität anzeigt.
Einsatzgebiete und Anwendung
Auf größeren Modellanlage mit mehreren Boostern, Kehrschleifen und Verbindungstecker stellen sich schnell folgende Fragen:
- Habe ich überall das Gleis richtig herum angeschlossen?
- Sind benachbarte Abschnitte gleich gepolt, welche aus verschiedenen Boostern versorgt werden?
- Schaltet meine Kehrschleife-Schaltung korrekt um? Wann genau erfolgt die Umschaltung?
Hier hilft der Polaritätstester: Einfach an der fraglichen Stelle auf Gleis halten und schon wird mit entsprechenden LEDs die Polung des Gleises angezeigt. Ein nahezu unentbehrliches Hilfsmittel bei der Anlagenverdrahtung! |