perfekte Modellbahnelektronik

Die innovative Elektronik von Modellbahnern für Modellbahner

Startseite Tauernbahn Produkte SHOP Forum SupportCenter BiDiB Wiki Impressum
           
 
  USB zu BiDiB-Interface  
BiDiB-IF2

Das USB zu BiDiB®-Interface als Fertiggerät im Case im Stick-Format, für den schnellen, mobilen, sicheren und preiswerten Einstieg in die Welt von BiDiB.

 

Was ist BiDiB-IF2 ?

Die Schnittstelle zwischen Ihrem PC und dem BiDiBus, auch als BiDiB-Interface bezeichnet.
Zugleich enthält diese Baugruppe eine vollständige DCC-Zentrale zum Fahren Ihrer Anlage.

Mit Hilfe dieser Baugruppe können Sie über USB eine Busverbindung zu einer BiDiB-Baugruppe
herstellen und dessen Eigenschaften mit den BiDiB-Tools konfigurieren bzw. dessen Funktionen ausführen oder Ihre Anlage über ein Steuerungsprogramm steuern.

Der BiDiB-IF2 ist eine leistungsfähige Zentrale für alle Arten von rollenden Material von der Lok bis zu Ihrem OpenCar-System. Dieses Interface ist geeignet für Kleinanlagen bis zu Großanlagen mit einigen hundert BiDiB-Knoten, dutzenden von Boostern und tausenden von Eingängen.

Am BiDiBus wird nur ein Master benötigt, wenn ein BiDiB-IF2 verwendet wird, darf an den BiDiBus kein GBMboost Master, GBM Master oder BiDiB-IFnet angeschlossen werden.

Für was sind die Taster ?

Mit der leicht zugänglichen Bedienung, lässt sich ein Softstop, Nothalt oder Booster OFF ausführen. Mit mehrfarbigen LEDs wird der aktuelle Betriebszustand (Softstop, Nothalt, Booster ON/OFF, keine Verbindung zum PC, normaler Betrieb und ausgelöster Watchdog) angezeigt. (Watchdog = Softstop der Anlage, wenn es zum Verbindungsabbruch vom PC kommt)

Versorgt das IF2 den BiDiBus mit Spannung?
Nein. Das IF2 stellt keine Spannungsversorgung für den Bus bereit. Wenn Baugruppen verwendet werden, die aus dem BiDiBus versorgt werden können (z.B. GBM16TS), dann ist eine separate Versorgung erforderlich (bzw. kann auch über den GBM16TS oder GBMBoost-Node erfolgen, dort ist eine Busversorgung entsprechen vorzusehen). 
Wenn nur Baugruppen verwendet werden, die nicht aus dem Bus versorgt werden (NeoControl, LightControl, ReadyBoost, usw.), ist keine weitere Busspeisung erforderlich.

.

 

Kann ich mit dem IF2 Programmieren auf dem Hauptgleis durchführen?
Ja. Für das Lesen sind allerdings railcomfähige Booster und Rückmelder erforderlich (wie z.B. GBMboost + GBM16T, ReadyBoost oder GBM16TS)

 

Zukunftssicher durch bequemes Firmware-Update, menügeführt und direkt aus den kostenfreien BiDiB-Tools.

Technische Daten:

- USB zu BiDiBus-Interface
- integrierte DCC-Zentrale
- Tasten für Softstop, Nothalt und Booster OFF
- farbige Zustands- und Betriebsanzeige
- Watchdog-Funktion

unterstützt durch folgende Host-Programme / Steuerprogramme:

 

 
 

BiDiB IF2

   
Beschreibung
   
  FAQ und Versionsübersicht
   
  Download
   
   
  Bezugsquelle
 
   
   
 
   
   
   
 
   
   
 
 
   
   
Copyright © 2024 --- www.fichtelbahn.de ---